Daheim stellte ich dann leider fest, dass ich für den neuen Schnitt doch keinen passenden Stoff im Vorrat hattte. So zog der eine Kauf gleich den nächsten hinterher: Ich fand einen schönen JaquardStrick in Grau mit dunkelblauem Strichmuster und kaufte ausreichend für eine lange Variante von Minna mit Kapuze.
Strickjacke Minna
Jetzt ist meine Version genäht und ich muss gestehen, ein wenig ist die Begeisterung verpufft.
Das liegt vor allem an der Passform der Ärmel. Die Armkugel im Schnitt ist recht flach gehalten. Das sorgt zwar dafür, dass man die Arme prima heben kann, ohne dass die Jacke sich im Rumpf mit hebt- jedoch schlägt die Jacke am Oberarm sehr unschöne Falten und wirkt dort einfach zu weit. Wahrscheinlich ist das jetzt klassisches NähNerdJammern- würde keinem auffallen, wenn man nicht drauf hinweist. Außerdem könnte ich bei der Weite tatsächlich mal was Dickeres drunter tragen, ohne dass es am Oberarm spannt...
Positiv denken
Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, habe ich mich gegen eine Kapuze entschieden. Fand ich dann am Ende doch nicht so passend und außerdem reicht das Reststück nun noch für einen schönen Sommer-Jerseyrock…
Bei Abkopieren des Schnittes habe ich übrigens als erstes die Taschen optimiert. Ich mag es nämlich gar nicht, wenn die Beutel extra angenäht werden und dann auch noch an der oberen Kante nicht dem schrägen Taschenverlauf folgen.
Ich habe also die Taschenbeutel direkt angeschnitten und die Form so angepasst, dass sie später gerade in der Jacke hängen. Dabei habe ich den Ansatz gerundet und damit dafür gesorgt, dass man super mit der Ovi versäubern kann. Einfassen mit Schrägband ist auf die Art übrigens auch ganz einfach möglich.
Ich habe einen extra Beitrag zu den Taschen und der Schnittänderung gemacht.
Ihr findet ihn hier:
Angeschnittene Taschenbeutel
Und noch einen kleinen Meckerpunkt habe ich bei diesem Schnittmuster: Die Blende.
Die ist einfach für alle Versionen gleich (Kapuze groß, Kapuze klein oder nur mit Blende). Keine Passzeichen, keine Hilfspunkte für den Ansatz- man soll einfach auf Höhe des Jackensaums kürzen, was übersteht. Das ist gerade für Anfänger aber eine Sache, die die Jacke ruinieren kann. Denn wer noch keine Übung und Erfahrung damit hat, der überdehnt entweder Blende oder Jacke schnell. Und dann gibts vorne unschöne Wellen.
Mein Fazit:
Eine nette Jacke. Ich werde sie gerne tragen, denn sie ist wunderbar bequem und lässig. Ich liebe den Stoff und das Musterdetail der Blenden, die ich vorn und an der Ärmelsäumen quer zum Fadenlauf zugeschnitten habe. Ich mag die Länge, den lockeren Fall im Rücken und die praktischen Taschen in der schrägen Naht. Über die Falten und die komische Weite am Oberarm werde ich einfach hinwegsehen- aber ich weiß, dass ich mir Minna SO nicht noch einmal nähen werde. Ich denke, ich werde mal eine Schnitt-Fusion vornehmen, denn die schmale und höhere Armkugel von meinen ZsaZsa-Mänteln gefällt mir irgendwie besser. Wenn Ihr mal schauen wollt: HIER in Monochrom und HIER die Pusteblumen-Variante . Aber ZsaZsa hat eben leider keine Taschen, die im Alltag einfach klasse sind.
Schnittmuster: Strickjacke Minna von Fadenkäfer. Gr. 40 bei 178cm Körpergröße ohne Änderungen. Extra Blende an den Ärmeln angesetzt und Optimierung des Schnittes an der Tasche.
Und die Blende vorn habe ich am Saum auch schöner als in der Anleitung genäht... ;) In einer Instagram-Story hatte ich dabei ein paar Aufnahmen gemacht: Blende am Saum
Nun wünsche ich Euch noch einen schönen 1. Mai!
Genießt den Feiertag und lasst den Frühling in Euer Herz.
Verlinkt beim MeMadeMittwoch
... ich habe den Schnitt auch schon ein paar mal genäht, was mir nicht gefällt ist die Taschenlösung. Toll wie du das gemacht hast, das werde ich versuchen denn mir gefällt der Schnitt recht gut.
AntwortenLöschenDanke fürs Zeigen.
LG
Christine
Ich habe den Schnitt schon seit längerem hier liegen - doch genäht noch nie. Aber Deine Änderungen/Anpassungen machen Lust, den Schnitt jetzt wieder hervorzuholen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ines
Tolle Jacke, und bestimmt gut zu kombinieren. Wobei bei dir ja viele Sachen zumindest farblich einfach so zusammen passen. Die Taschenlösung find ich sehr gelungen, und die Falten am Arm wären mir gar nicht besonders aufgefallen.
AntwortenLöschenViel Spaß beim Tragen wünscht
Andrea
Gefällt mir richtig gut, was vor allem daran liegt, dass du den schlichten Schnitt perfekt genäht hast und mit der schönen neuen Taschenlösung optimiert hast.
AntwortenLöschenLG von Susanne
Du bist gerade in Optimierungslaune ;-) Find ich gut! Steht dir gut deine Minna
AntwortenLöschenDeine Jacke sieht super aus, tolle Umsetzung und Optimierung des Schnitts. Es ist Wahnsinn, wie toll Du die Schnitte umsetzt.
AntwortenLöschenLG
Sandra
Steht Dir wirklich ganz prima diese Jacke und die feinen Details bringen einen edlen Look. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenEine sehr schöne Jacke zeigst du uns, die lässt sich bestimmt toll kombinieren.
AntwortenLöschenLG, Heike
Vielen Dank für den ausführlichen Post und daß Du uns zeigst, wie Du die Taschenlösung optimiert hast. Da kann man sich immer wieder etwas abgucken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Susan
Ich komme jetzt in Zweifel ob ich mir die Jacke nähen soll. Bei mir liegt noch ein dicker Walkstoff, der auf Verarbeitung wartet
AntwortenLöschenOb die etwas Ärmel für dieses Material geeignet sind oder die Optik noch schlechter machen ist mir nicht klar.
Gruss Anne
Du hast meine Minna gerettet! Ich habe sie anprobiert und war sehr unglücklich damit, wie sie am der Schulter und am Oberarm sitzt. Und das, wo ich sogar einen wirklich lang gehütetes Stoffschätzchen vernäht habe. Ich habe nun alles wieder aufgetrennt und die Schulterkugel und den Armausschnitt angepasst. Das ging gut, da ich eh eine Nummer kleiner hätte nähen können. Nun ist sie ein echtes Lieblingsteil und ich werde bei der nächsten auch die Taschen so umsetzen, wie von dir vorgeschlagen.
AntwortenLöschenVielen Dank und liebe Grüße!
Mareike
Liebe Mareike, das freut mich wirklich sehr. :) Viel Freude mit Deiner neuen Lieblingsjacke.
LöschenHerzlich
Ute
Ich bin eine Hobbyschneiderin und alles soll ordentlich und passgenau aussehen. Deshalb hadere ich auch mit diesem Armausschnitt bei meiner Jacke. Aber mit deiner Taschenlösung und der Blende am Saum wurde sie doch noch ein gern getragenes Schmuckstückchen. Gerne lerne ich noch von solchen Profis wie Du einer bist, dazu. Ich danke Dir für Deine Mühe die Du dir mit uns Laien machst.
AntwortenLöschenHallo Reni, Glückwunsch zum Schmuckstückchen :) Viel Freude beim Tragen und weiterhin viel Freude beim schönesten Hobby der Welt. Übrigens- auch ich lerne ganz oft noch Neues dazu. Beim Nähen gibt es so viele verschiedene Wege, die zu einem tollen Ziel führen und es ist immer wieder spannend.
Löschen