Posts mit dem Label freebie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label freebie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. September 2020

Saum-Bügelhilfe – ganz einfach selbst gemacht

Viele von Euch kennen ja mein altbewährtes Helferlein, das mir seit Jahren das Umbügeln von gleichmäßigen Saumzugaben und Kanten erleichtert. Ich hatte im Jahr 2017 schon eine überarbeitete Variante gezeigt, ihr findet den Beitrag mit meinen vielen Versuchen zur Optimierung hier: Versuch macht klug. Doch gestern hat sich dann tatsächlich herausgestellt, es geht viel schneller und besser.

Warum einfach, wenn es umständlich geht?

Ich habe endlich mal einen Bogen SnapPap bedruckt. Diese Variante hatte ich immer ausgelassen, weil der damalige Versuch mit einfacher Pappe nicht von Erfolg gekrönt war. Doch es zeigt sich, dass SnapPap die Farbe des Tintenstrahldruckers auch unter viel Dampf gut hält. Direkten Wasserkontakt meide ich jedoch- aber normal braucht es den beim Umbügeln von Kanten ja auch nicht.


Ich habe für meine frische Variante eine neue Druckvorlage erstellt. Wieder ergibt ein DinA4 Ausdruck zwei praktische Saumbügelhilfen. Die Linien sind etwas feiner und die Beschriftung etwas dezenter. Ihr könnt die pdf Datei "hier" klicken downloaden. Achtet beim Ausdrucken darauf, dass ihr nicht skaliert und verwendet den Fotopapierschacht. Ich habe übrigens die nicht so stark strukturierte Seite des SnapPaps bedruckt.

Ich hoffe, das Freebie gefällt Euch und Ihr habt Freude mit diesem wirklich praktischen Nähgadget. Mit der Schneiderherz-Bügelhilfe ist das gleichmäßige Umbügeln von Zugaben ganz ohne lästiges Messen kinderleicht.

 




Ich freue mich natürlich, wenn Ihr mein Freebie fleißig teil und pinnt. Nutzt dafür doch gerne dieses Bild :)




Sonntag, 30. August 2020

Schwedische Kaffepause und eine Bastelidee für Euch

Ich trinke gerne Kaffee und zelebriere das Tässchen zwischendurch gerne mit einem leckeren Stück Gebäck und genügend Zeit für einen Moment der Muße. Besonders schön ist solch eine Kaffepause natürlich in netter Gesellschaft mit einem kleinen Plausch- aber auch alleine kann man sich diese Auszeit schön gestalten. Lange wusste ich übrigens nicht, dass Kaffeezeit in Schweden offenbar einen ganz besonderen Stellenwert hat. 

Doch dann las ich das erste Mal von Fika

Fika ist eine soziale Institution in Schweden und Finnland. Es bedeutet die Unterbrechung einer Tätigkeit, um mit der Familie, mit Freunden oder mit Kollegen Kaffee ... zu sich zu nehmen. Eine Fika kann zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Zum Kaffee wird oft eine Süßigkeit, Fikabröd genannt, meistens ein Süßgebäck oder Kuchen, zu sich genommen. Diese Tradition einer ausgedehnten Kaffeepause mit einer kleinen Zwischenmahlzeit ist ein zentraler Bestandteil der schwedischen Kultur... Die Fika kann auch belegte Brote oder andere, nicht süße Speisen beinhalten. Eine Fika kann in einem Café oder einer Konditorei, am Arbeitsplatz als Arbeitspause, zu Hause oder im Freien stattfinden. Als bestimmte Form des Wortes Fika kommt auch fikat anstelle von fikan vor. Allerdings ist dies lediglich von Bedeutung, wenn von der eigentlichen Pause anstelle der Mahlzeit gesprochen wird. Zusätzlich gibt es die Anwendung des Wortes fika, das den Kaffee als solchen meint, wie im Ausdruck en kopp fika als „eine Tasse Kaffee“.              *Quelle Wikipedia

Für unsere (seit Mai pandemiebedingt verschobene) Schwedenreise brauchte ich noch ein kleines Mitbringsel und da lag es nahe, etwas Kleines zu basteln und das Thema Fika aufzunehmen.


Ich gestaltete eine Textgrafik auf Schwedisch (und hoffe sehr, ich habe nicht falsch recherchiert) und ließ die Vorlage mit dem Laserdrucker ausdrucken. Der damit beauftragte Sohn war übrigens ob des Textes zunächst etwas irritiert und ich bin froh, dass ihm kurze Internet Recherche ausspuckte, dass das Ganze was mit Kaffee trinken zu tun hat...

Auf geht's

Im Keller lagen noch Holzleisten, Farbe und Fototransfer Potch und so ging es eifrig ans Schilder basteln. Ich hatte die Technik des Fototransfers übrigens schon mal ausführlich im Blog gezeigt. Ihr findet den Beitrag inkl. Nähzimmer Freebie hier: DIY Holzschild gestalten


Leider klappte der erste Durchlauf nicht so klasse. Der Untergrund war sehr glatt und ich hatte den Fehler gemacht, nicht auch das Motiv satt mit dem Transferkleber einzupinseln. Beim Abrubbeln das Papiers war dann auch der Schriftzug teilweise futsch...

Außerdem zeigte es sich, dass ich die Motive zu klein ausgeschnitten hatte. Wenn das Papier das Holz nämlich nicht ganz abdeckt, gibt es am Ende leider einen sichbaren Absatz an den Schnittkanten. Um die Pannen zu beheben, habe ich die Holzbrettchen gesäubert, die Seite nochmal abgeschliffen, lackiert und einen zweiten Versuch gestartet. Diesmal klappte es prima, ich hatte brav sowohl Holz, als auch Motiv, eingepinselt und das Papier so zugeschnitten, dass alles abgedeckt war.

 

Wenn Ihr auch Lust habt, so ein kleines Dekoschild für Eure tägliche Fika zu basteln oder wenn ihr noch eine nette Geschenkidee sucht, habe ich ein Freebie für Euch vorbereitet:
Zwei A4 Bögen mit je 5 gespiegelten Motiven direkt zum Ausdrucken. Einmal "But first, Fika" und dann die schwedische Version "Men först, Fika".

Downloadlink bei Dropbox

Die Zutaten, die Ihr für den Fototransfer braucht, findet ihr HIER beschrieben und verlinkt.

Viel Freude beim Nachbasteln!




Sonntag, 1. März 2020

Plotterfreebie für Euch #enjoylife

Heute zum meteorologischen Frühlingsanfang gibt es mal wieder ein Freebie für Euch. Ich habe ein kleines Geschenk für einen angehenden Abiturienten gebastelt und als es vorhin vollendet war, noch fix ein paar Bilder davon gemacht. Gute Gelegenheit für einen Mini-Blogbeitrag und eine Nettigkeit für Euch.

Pimp my Klemmbrett



Plottermotiv für ein Klemmbrett

Ich habe meinen Plotter den Schriftzug aus matter schwarzer Klebefolie ausschneiden lassen und das Motiv dann auf ein schlichtes Klemmbrett geklebt.
Natürlich kann man auch ein T-Shirt damit verschönern und ich denke der #enjoylife macht sich auch sehr gut als Solonummer...

Ihr findet den Plott als .studio3 Datei hier bei Dropbox: Plotter Freebie #enjoylife

Denkt daran, dass ihr noch spiegeln müsst, wenn ihr es als Bügelmotiv aus Flexfolie plotten wollt. Die ungespiegelte Version ist für Aufkleber.

Ich wünsche Euch viel Freude mit meinem Freebie und ich freue mich natürlich, wenn Ihr diesen eifrig Beitrag pinnt und teilt.






Amazon-Linkliste
Die folgenden,  mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

Ich plotte mit meinem alten Silhouette Portrait 2. Irgendwann gibt es mal solch ein tolles und  aktuelleres Modell. Aber bisher hat mir der Kleine eigentlich immer gereicht...
Ich habe mir endlich mal Pigment Liner gekauft- supertoll für Postkarten, Notizen und um den Filofax damit zu füttern. Für ein aufwendiges Bulletjournal reicht mein Elan allerdings nicht- aber auch so ist es toll, mit guten Stiften zu schreiben.



Pin Plottermotiv für ein Klemmbrett

Dienstag, 10. Dezember 2019

Nähkalender 2020 - Druckvorlage für Euch

Edit: Es gibt die 2021er Version.

Einfach auf das Bild klicken. Viel Freude damit :)


 

 

Das Jahr neigt sich dem Ende und es wird wieder Zeit für kleine Blogtraditionen bei Schneiderherz...
Den Beginn macht heute mein "Näh-Dich-Glücklich-Kalender". Ich habe dabei auf Bewährtes zurückgegriffen und Euch die schlichte Druckvorlage einfach für das Jahr 2020 angepasst. Jede Seite bietet eine Monatsübersicht mit Platz für Einträge und am Rand gibt es eine Notizspalte, in der Ihr Eure spontanen Nähideen sammeln könnt.

Nähkalender


Kalender Nähen 2020

Wie immer ist der Kalender schneiderherztypisch unbunt, aber mit farbigen Stiften, Maskingtape & Co könnt Ihr jeder Seite eine ganz persönlich Note verleihen. Kleiner Tipp: Je mehr ihr kreativ im Kalender werkeln wollt, desto stabileres Papier solltet Ihr für die Monatsblätter verwenden. 120g/qm oder mehr bieten sich da an. 

Dienstag, 12. November 2019

Nadelparkplatz 'New Edition'

Vor knapp einem Jahr habe ich hier auf dem Blog mein Nadelkissen für Nähmaschinennadeln vorgestellt. Ich bin ganz begeistert, wie viele sich seither mit Hilfe meiner Plottervorlage so einen praktischen Steckplatz genäht haben. Unter dem Hashtag #nadelparkplatz kann man bei Instagram jede Menge toller Umsetzungen bewundern.

Zeit für eine Optimierung


Da sich bei mir im Nähalltag aber nun herausgestellt hat, dass eine ganz wichtige Maschinennadel keinen Platz auf dem Kissen hat, wurde es Zeit für eine kleine Überarbeitung der Plottervorlage. Ich habe nämlch die Vorzüge einer Topstitchnadel kennengelernt. Im Beitrag "Besser spät als nie- endlich eine Hip-Bag" könnt Ihr sehen, wie schön Absteppnähte damit gelingen.


Also habe ich die Spalte der Ledernadel ausgetauscht- die nutzt man nämlich eher selten und wenn, dann ist sie mit ihrer Klingenpitze wirklich gut von den anderen Nadeln zu unterscheiden. Und weil ich es beim Entgittern fast nie geschaft habe, die i Punkte zu erhalten, habe ich auch gleich die Schrift der Plottdatei optimiert.

Nadelparkplatz New Edition

Jede Nadelsorte findet einen Steckplatz - eindeutig beschriftet- nach Art und Stärke. Die normale Stecknadel markiert übrigens, welche Nadel sich gerade in der Maschine befindet. So muss man nicht mehr grübeln, ob die Nähmaschine gerade mit einer Universalnadel bestückt ist - oder doch noch mit der Jerseynadel.



Für alle Plotterbesitzer habe ich die Datei in .studio3 Format als Gratis-Download. 

Ich bitte Euch, die Datei nicht ohne meine Zustimmung weiter zu geben/gewerblich zu nutzen- Ihr könnt ja enfach auf den Blogbeitrag hier verweisen, wenn Euch jemand danach fragt.  ;)

Download der .studio3 Datei bei Dropbox HIER

Und hier die Datei auch als .svg:

Download Nadelparkplatz .svg

 

Es lohnt sich bei diesem Projekt übrigens, gleich in Serie zu gehen, denn das Ganze ist auch eine feine Geschenkidee für nähbegeisterte Freundinnen.


Upgrade im Näzimmer: Ich habe mir mittlerweile die Cameo 4* gekauft und bin mit der Schneideleitung sehr zufrieden. Das Entgittern geht viel besser- ich habe den Eindruck, das Messer schneidet einfach perfekter. Das einzig Doofe: Ich bekomme die Bluetooth Verbindung unter Win10 nicht hin. Zum Glück habe ich aber nun ein Laptop, so kann ich es relativ problemlos via Kabel verbinden. Un vielleicht finde ich da noch eine Lösung.

Transferpresse

Vor einigen Monaten ist dann übrigens auch noch eine Transferpresse bei mir eingezogen. Ich habe mich für die HappyPress 2.1 * entschieden und ich frage mich wirklich, warum ich das nicht schon viel früher getan habe. Das Aufbringen von Plottmotiven geht so schnell und vor allem auch mit hervorragender Haltbarkeit. Außerdem hilft mir die Presse beim Fixieren von Einlage auf Kleinteilen.

Ein Plotter und die praktische Presse sind wirklich eine feine Sache bei der Umsetzung kreativer Ideen. Wenn Ihr noch keinen Schneidplotter habt oder Ihr Euch vielleicht noch mit dem Bügeleisen beim Aufbringen der Motive quält- vielleicht wären das ja tolle Weihnachtswünsche...

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.




Viel Freude mit meinem PlotterFreebie. Es freut mich, wenn Ihr diesen Beitrag bei Pinterest pinnt. Wenn Ihr Eure fertigen Nadelkissen bei Insta zeigt, dann nutzt doch gern den #nadelparkplatz- da finde ich sie dann schnell und kann sie bewundern. 



Herzlich





Dienstag, 8. Oktober 2019

Plotterfreebie für einen vielseitigen Geschenkrahmen

Schenken ist nicht immer leicht. Im Idealfall hat der zu Beschenkende einen Herzenswunsch und man wird einfach zum Wunscherfüller. Dann ist man fein raus, besorgt oder bastelt ein Geschenk und kann sich entspannt zurücklehnen.

Wunschlos glücklich?


Leider überwiegt in der heutigen Zeit aber gerne der ratlose Blick und die Antwort, man habe ja schon alles und man wisse gar nicht recht, was man sich wünschen solle. So landet man am Ende dann bei Bargeld (um auf einen großen Wunsch zu sparen) oder bei einem Gutschein (um sich bei Bedarf dann mal was Nettes zu kaufen)

Gutschein oder Geldgeschenk


Ich finde beides wenig spannend, wenn man es "pur" überreicht und so versuche ich immer, das Ganze mit ein wenig kreativer und origineller Verpackung aufzuwerten.
Mein letztes Werk war nun ein dekorierter 3-D Bilderrahmen vom Möbelschweden. Ich hatte die Idee dazu im Netz gesehen und fand sie wirklich witzig und vor allem unendlich vielseitig.

Ribba Rahmen DIY Idee Plotter

Im Notfall Scheibe einschlagen!


Ich habe eine Grafik gemacht und dann je eine Plotterdatei für die schwarze und für die rote Klebefolie erstellt. Nach dem Ausplotten wurde einfach die Scheibe eines tiefen 23x23 cm Ribba-Rahmens von Ikea damit beklebt.
Fertig ist der Geschenkrahmen, der ganz nach Belieben gefüllt werden kann. Zunächst dekoriert man die Rückwand mit dem passenden Thema. Damit es für diesen Beitrag auch zu meinem Schneiderherz passt, habe ich einen Schnittbogen kopiert und ausgeschnitten und anschließend mit ein wenig Nähkram aufgefüllt. Fertig ist die originelle Verpackung für einen Stoffladengutschein oder schnödes Bargeld.

Befüllen Ribba Rahmen DIY Geschenk

Natürlich sind beim Dekorieren und Füllen keine Grenzen gesetzt. Wer mir bei Instagram folgt, hat vielleicht in der Story die Füllung für Golfer gesehen. Dafür hatte ich als Rückwand Rasen auf Fotopapier gedruckt und dann den Rahmen mit Tees befüllt...
Für Weltenbummler bietet sich eine gedruckte Landkarte an und als Füllung vielleicht ein Kofferanhänger, Fremdwährung und anderer Reisekleinkram – für Prüflinge hilft vielleicht eine Formelsammlung und jede Menge Süßkram als Nervennahrung...

Die Möglichkeiten sind schier endlos

 

Vielleicht habt ihr ja nun auch Lust, so einen Notfall-Rahmen zu basteln. Deshalb gibt es die Plotterdatei als Geschenk für alle Kreativlinge unter Euch, die einen Plotter haben.
In dem Dateiordner findet Ihr zwei .studio3 Dateien für den Silhouette Plotter und dann noch ein svg., wenn Ihr Euch ein anderes Format machen wollt.
Wie immer gilt: Verwendung der Vorlagen nur für private Zwecke. Bitte die Dateien nicht direkt weitergeben, sondern auf meinen Blogbeitrag hier verweisen. Dankeschön :)

FREEBIE Datei download


Ich freue mich über Euer Feedback und auf Euren #notfallribba

Verwandle einen Ribba Rahmen in eine coole Geschenkbox mit diesem Plotter Freebie "Notfall"

Ich arbeite ja schon einige Jahre mit dem kleinen Plotter Portrait von Silhouette- für mich von Größe und Leistungsumfang völlig ausreichend. Mittlerweile gibt es eine aktuellere Variante mit ein paar praktischen Funktionen mehr- den Silhouette Portrait 2* 
Ein Plotter ist wirklich eine feine Sache für jede Menge kreativer Ideen. Wenn Ihr noch keinen habt und Euch jemand fragen sollte, was ihr Euch denn wünscht, wäre DAS vielleicht eine schöne Idee... ;)

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.


 



Dieser Beitrag ist verlinkt bei den DIY Linkpartys Creadienstag und Handmade on Tuesday

Donnerstag, 15. August 2019

Besser spät als nie- endlich eine Hip-Bag


Gefühlt schmückt sich gerade die gesamte Nähbloggershpäre mit diversen Revival-Varianten eines Relikts der späten 80er:

Die Bauchtasche ist wieder da


Zum Glück mit zeitgemäßem Touch und durch verschiedenste Formen und Trageweisen nicht mehr unbedingt das figurtechnisch unvorteilhafte Beutelteil- sondern durchaus ein schicker und praktischer Händefreihalter. Dazu kommt, dass so ein kleines Modeaccesoire uns Selber-Schneidern jede Menge an Kreativpotenzial bietet. Bei geringem Stoffverbrauch kann die Restekiste geplündert werden und wer mag, zaubert sich mit Borten, Bändern, schicken Reißern und Metallkarabinern seine ganz individuelle Hip-Bag.
Etwas verspätet bin nun auch ich dem Trend erlegen- denn wenn ich diesen Samtag wieder mit auf Bloggertour zur dänischen Designmesse Formland bin, kommt "Hände frei" gerade recht.

Jede Menge Freebies


Eine kurze Google-Suche zeigte, dass man wirklich für fast jeden Geschmack ein nettes Taschen-Schnittmuster findet. Und sogar jede Menge Modelle gratis.
Ich entschied mich recht schnell für die "Fransi" von Delari, denn mir gefielen die kleinen Seitenblenden am Übergang zum Gurtband und die Tatsache, dass die Tasche sich wirklich schlank macht. Auf die namensgebenden Fransen konnte ich aber gut verzichten... ;)

Tragevarianten Fransi Hüfttasche

Den gratis Schnitt und die Anleitung findet Ihr HIER
Wer nachnähen möchte, sollte unbedingt das Video schauen- nur die Bilder auf der Seite fand ich erstmal verwirrend, das bewegte Bild schafft aber wunderbar Klarheit. Laut Intro ist die Fransi übrigens in einer Stunde genäht... Das setzt allerdings voraus, dass man pingelmäßig Mut zur Lücke hat. Im kurzweiligen Plauderton zeigt Nine, wie sie die Tasche näht- ganz nach ihrem Motto "Perfekt ist langweilig".

#slowsewing


Ich habe für meine Tasche einiges länger als eine Stunde gebraucht- habe aber auch Einlage benutzt und noch zusätzlich eine Innentasche für mein Handy eingearbeitet. Und ich habe mir beim Nähen einfach mehr Zeit genommen, denn ich mag es gern exakt und ordentlich.
Für den Oberstoff habe ich eine alte Jeans zerschnitten und für das Futter in die Restekiste gegriffen. Man braucht ja wirklich erfreulich wenig Stoff für so eine Tasche.

Material Upcycling Hip-Bag, Schnittteile

Als Einlage habe ich Decovil I Light auf den Jeans und H200 auf die dünne Baumwolle gebügelt. Die Innentasche ist in das Futter-Rückenteil gearbeitet- dabei habe ich mein Handy als Maß genommen.
Beim Nähen zeigte sich das leicht brettige Decovil leider als etwas hinderlich- zumindest konnte ich  dadurch an einigen Stellen den Stoff nicht so gut zur Seite legen, um die Arbeitsschritte zu erleichtern. Aber mit Geduld und etwas Fluchen, hat es am Ende gut geklappt.
Entgegen der Anleitung habe ich die Wendeöffnung übrigens unten am Futterbeutel gemacht. So kann man dann am Schluss die oberen Nahtzugaben unsichtbar von innen verbinden, um das Verrutschen des Futters zu verhindern.

Für das Ziersteppen am Reißverschluss habe ich zum ersten Mal sogenannte Top-Stitch-Nadeln* verwendet. Damit war das schöne Stichbild mit dem etwas stärkerem Steppgarn* kein Hexenwerk mehr.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.


Blick auf die Innentasche mit Reißverschluss

Meine Tasche ist übrigens ohne Verschluss-Karabiner- ich hatte leider keinen passenden zur Hand. Aber Dank kurzem Kreativinput von Kreamino habe ich nur mit zwei Schiebern gearbeitet und kann jetzt meine Tasche einfach überstreifen und dann am Gurt auf die richtige Länge einstellen.

Ich bin sehr glücklich mit meiner schlichten, formschönen Tasche und freue mich sehr, sie am Samstag in Dänemark auszuführen und zu testen, wie sie sich in der Praxis verhält.

Habt Ihr Euch auch schon eine Hüfttasche genäht? Vielleicht verratet Ihr ja auch, nach welchem Schnittmuster und erzählt, was Euch wichtig an so einem Beutel ist.
Bei mir zum Beispiel, war das die handliche Größe und eine Form, die sich schön anschmiegt...







Donnerstag, 3. Januar 2019

Kein Vorsatz ist auch ein Vorsatz

Jetzt ploppen sie wieder auf, die Blogbeiträge, in denen Ziele gesteckt, Pläne offenbart und das weiße Blatt der Möglichkeiten gefüllt wird, mit Zielen und Träumen.

Ich lese diese Beiträge gern, versprühen sie doch jede Menge positive Vorfreude und Tatendrang.
Doch trotzdem ich scheue mich, selbst Vorsätze und Pläne für das frische Blog-Jahr zu formulieren. Natürlich gibt es Dinge, die ich 2019 gerne machen und umsetzten möchte, aber ist es wirklich eine gute Idee, sie hier ins www zu tragen?! Sie kund zu tun und ins virtuelle Tagebuch zu schreiben?

Kalender Schneiderherz 2019 A4


Klar, für manche ist das der nötige Ansporn und Motor, um konsequent und zielstrebig am Ball zu bleiben. Aber es kann eben auch unnötig Druck aufbauen. Manifestierte Vorsätze und Pläne können zu einem Korsett werden, das man sich selber immer enger schnürt.

Und dann fehlt am Ende die Freiheit, die Kreativität nun mal braucht, 

um glücklich zu machen.


Hier wird also für das neue Blogjahr nichts angekündigt oder formuliert und es wird weder ein Fazit gezogen, noch Pläne geschmiedet.

Lassen wir uns einfach mal überraschen, was da so kommt und was sich findet.

Auf ein gutes 2019!






Den Kalender oben habe ich für Euch übrigens in A4 zum Ausdrucken angelegt- HIER könnt Ihr Euch die .pdf downloaden. Viel Spaß damit ;)


Mittwoch, 26. Dezember 2018

Guten Rutsch! Druckvorlage für Eure Silvesterparty

"Haben Sie manchmal Déjà-vus, Mrs. Lancaster?" - "Ich glaube nicht, aber ich könnt’ ja in der Küche nachfragen."

"The same procedure as every year..."

Gerne stelle ich Euch auch in diesem Jahr die Druckvorlagen für Eure Silvesterdeko zur Verfügung.

DIE VERSION 2024 FINDEST DU HIER

Druckvorlage Glückskekse und Wunderkerzen




Einfach die .pdf downloaden und auf dünne Pappe ausdrucken.
Ihr könnt damit Glückskekse pimpen, Wunderkerzen nett verpacken, Serviettenringe tackern, Sektflaschenanhänger basteln und wenn ihr den Ticketbogen auf A5 druckt, habt ihr mit der kleinen Version einen tollen Streuartikel für die Silvestertafel.
Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim Basteln und bei eurer Silvesterparty!
Guten Rutsch!

Pin Druckvorlage Silvester Wunderkerzen und Glückskekse


Und mit diesem Beitrag verabschiede ich mich dann für 2018 vom Bloggerbildschirm.
Ich bedanke mich von Herzen für die vielen lieben Kommentare und Nachrichten- Euer positives Feedback tut wirklich gut und beflügelt mich, auch weiterhin zu bloggen.
Denn ab und an kommen eben doch Zweifel auf, ob die Mühe des Bloggens überhaupt noch wertgeschätzt wird. Dann ist der Gedanke verführerisch, einfach den bequemeren Weg zu gehen und nur "fix" auf Instagram zu posten...
Doch ich hoffe sehr, dass Ihr meinen Schneiderherz-Blog auch 2019 gerne besucht. Ich freue mich auf Eure Kommentare, Ideen und Anregungen und damit auf ein kreatives neues Blog-Jahr!

Herzlich




P.S.
Für alle, die den Schneiderherz Nähkalender noch nicht entdeckt haben:
Ihr findet die Gratis-Druckvorlage für 2019 hier:

"Näh dich glücklich 2019"

Viel Spaß damit!


Donnerstag, 13. Dezember 2018

Ein Parkplatz für Nähmaschinennadeln

Plotter Freebie Nadelparkplatz

Edit am 13. November 2019:
Leider habe ich beim Überarbeiten dieses Beitrages zweimal falsch geklickt und er war komplett gelöscht...
Aber es gibt ja eine "New Edition" meines Nadelparkplatzes- KLICK HIER
Dort könnt Ihr Euch die Plotterdatei downloaden und Euch auch so ein praktisches Nadelkissen für Nähmaschinennadeln nähen.

Samstag, 1. Dezember 2018

Näh Dich glücklich - Kalender 2019

Kalender sind immer eine schöne Geschenkidee. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr wieder meinen „Näh Dich glücklich" Nähkalender für Euch.
Der schlichte Din A4 Kalender bietet Monatsübersichten um z.b. Nähtreff-Termine einzutragen und eine extra Spalte, um Eure Nähideen festzuhalten.


Druckvorlage Kalender Nähen 2019


Ihr könnt die gratis Kalender-Vorlage   HIER   herunterladen.
Anschließend einfach den Drucker arbeiten lassen und die fertigen Blätter mit dem Spiralbinder zusammenfügen. Die Seiten sind fröhlich unbunt (ganz Schneiderherz eben) - aber Ihr könnt dem ganzen ja mit Eurer Fantasie und farbigen Stiften, Stempeln, Masking Tape etc., eine persönliche Note einhauchen. Schnell und einfach ist so ein Geschenk für die nette Nähfreundin fertig oder ihr macht Euch selbst damit eine Freude.


Druckvorlage Printable Schneiderherz Kalender


Ich verwende seit Jahren übrigens ein ganz einfaches Bindegerät für Metallspiralen. Ich mag die feine Drahtbindung sehr gern und finde, sie schaut richtig edel aus. Perfekt für Kalenderideen und natürlich auch, wenn man mal eine Ebook-Nähanleitung ausdrucken möchte, um sie direkt am Nähtisch liegen zu haben. Endlich kein Zettelchaos mehr...
Mittlerweile gibt es wohl eine verbesserte Version meines Binders- ihr findet ihn hier:

Draht Bindemaschine*

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.


Viel Freude mit dem Kalender- auf dass er sich schnell mit tollen Terminen und Ideen rund ums  Nähen füllt.

 

Sonntag, 7. Januar 2018

Nähkalender 2018 - Gratis Druckvorlage

VERSION 2021 FÜR EUCH. 

KLICK AUFS BILD.


 

 
Für das Jahr 2017 hatte ich Euch die Druckvorlage für einen Nähkalender gestaltet...
Ein A4 Kalender, der Platz für Eure Nähplane bot und mit dem ihr am Ende des Jahres Euren Nähfleiß Revue passieren lassen konntet. Wenn ihr denn brav durchgehalten habt. Ich muss gestehen, ich bin nach drei Monaten kläglich gescheitert... Durch mein aufregendes Makerist-Filmdreh-Abenteuer hatte ich den Kalender schlicht in einer Schublade vergessen...

Nun erreichte mich gestern die nette Mail einer Leserin, die freundlich anfragte, ob es vielleicht auch für 2018 wieder solch einen Kalender geben würde. Sie hatte den Kalender nämlich gern genutzt und weil sie vielleicht nicht die einzige war, gibt es heute die aktualisierte Druckvorlage für 2018 für Euch alle.

Näh-Kalender Druckvorlage Gratis A4


Die Seiten ausdrucken und anschließend die Blätter mit einem Spiralbinder zusammenfügen. Die Seiten sind- ganz Schneiderherz- wieder in SW- und lassen Euch Platz für Eure eigene (farbige) Gestaltung.
Ich verwende übrigens solch einen einfachen Spiralbinder von Peach* Ich finde diese silbernen Metallspiralen sehr viel schöner und edler als die Plastikbinder, die man ab und an beim Discounter bekommt und habe schon viele Dinge hübsch damit gebunden.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Kalender Nähprojekte Gratis Druckvorlage 2018

Ich wünsche Euch viel Freude mit dem Kalender im neuen Nähjahr.
Der Kalender ist ein Geschenk für meine Leser und nur für den privaten Gebrauch bestimmt. wenn Ihr die Idee mögt und weitergeben wollt, dann teilt bitte diesen Blogbeitrag und pinnt ihn eifrig ;)






Mittwoch, 27. Dezember 2017

Nach Weihnachten ist vor Silvester - Freebie Partydeko

Happy 2024!
Ihr findet die aktuelle Variante der Vorlage findet Ihr hier KLICK


 

Alle Jahre wieder! Und immer wieder gerne!
Man könnte es im dritten Jahr ja auch schon als Blogtradition betrachten...Ich habe wieder Druckvorlagen für Euch vorbereitet, damit ihr ohne große Mühe mit hübscher Deko ins Jahr 2018 starten könnt.

 Printable Freebie Silvester Party Deko


Mittwoch, 13. Dezember 2017

Japanische Schürze und Küchendeko

Na, noch immer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken?!
Dann habe ich heute was für Euch- nämlich einen Nähtipp mit passendem Plotterfreebie und eine Druckvorlage für alle, die keinen Plotter haben.

Ich habe zum dritten Mal eine Schürze im japanischen Stil genäht.
Diesmal habe ich nach dem schönen Freebie von PurlSoho gearbeitet. Ihr findet den Gratis Schnitt samt ausführlich bebilderter Anleitung HIER
Und weil ich fand, dass die schliche Schürze noch eine kleine Auflockerung vertragen konnte, habe ich sie am Ende noch mit einem Plottermotiv verziert:

Japanische Schürze nähen Cross Back Apron Schneiderherz

Da sich der Spruch ja auch ganz wunderbar für die Küchenwand eignet, gab es dann gleich noch eine .pdf-Datei, die ausgedruckt auf A4 und hübsch gerahmt, ein perfektes Last Minute Geschenk ist :)

Küchendeko Printable DIY Freebie

Für die Schürze braucht Ihr:

Leinen oder Baumwollstoff*
Ich finde, solch eine japanische Schürze wirkt einfach am schönsten in Reinleinen- der Edelknitter verleiht dem ganzen einen unvergleichlichen Charme

Hobbyplotter*  
Ich habe diesen kleinen Silhouette Portrait- für meine Plotteraktionen reicht mir das Gerät und ich komme gut damit zurecht

Plotterfolie* 
Ich kaufe gerne diese Meterware Folie und schneide mir meine benötigten Abschnitte nach Bedarf- das ist erheblich günstiger, als die einzelnen A4Bögen  

 
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
 
Plotterfreebie im .studio3 Format   


Für das Bild braucht Ihr 

Die Datei/Vorlagen sind ausschließlich für den privaten und persönlichen Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung ist untersagt. Bitte teilt den Blogbeitrag, wenn Ihr den Inhalt weiter geben wollt. Danke!
Geschenke für Hobbyköche Schürze Küchenbild


Viel Spaß beim Nähen, Plotten, Printen!

Ich verabschiede mich mit diesem BlogBeitrag jetzt erst einmal bis nach den Feiertagen.
Lasst Euch vom Weihnachtscountdown nicht stressen, sondern genießt die Adventszeit.

Ich wünsche Euch von Herzen schöne und friedlich-fröhliche Weihnachten!





Donnerstag, 21. September 2017

Label für Selbstgemachtes- Tutorial und Freebie

Ja, ich weiß- Label mit Hilfe von Transferfolie selber machen ist ein alter Hut....
Wer nach "Label selber machen" googelt, findet jede Menge Anleitung und Ideen dazu.

Trotzdem möchte ich Euch heute meine Version zeigen und vor allen Dingen möchte ich sie auch mit Euch teilen. Denn das Motiv ist ein kleines Statement- ein Ausdruck der Wertschätzung dessen, was man mit eigenen Händen geschaffen hat...


Sich selber und anderen bewusst machen, dass in einem selbstgenähten Werk ganz viel Liebe und Zeit steckt und natürlich auch Geld  und dass man es eben wertschätzen und sorgsam behandeln sollte.

Freitag, 21. Juli 2017

Saum Bügelhilfe "New Edition"

 

Edit: 
September 2020

Es gibt eine neue Version meiner Bügelhilfe und auch die Herstellung ist nun viel weniger aufwändig. Ich habe eine Version, die einfach auf SnapPap gedruckt wird.

Ihr findet den Beitrag hier:


Klickt einfach aufs Bild und ihr kommt zum aktuellen Beitrag.



 

 

 

 

Ich bin ein Bügelfreak!
Zumindest, wenn es um das Bügeln beim Nähen geht...
Und gerade deshalb freue ich mich sehr, dass die alte Bastelanleitung von 2014 für meine praktische Saumbügelhilfe, eine der meistbesuchten Seiten auf diesem Blog ist.

Ich selber nutze meine Bügelhilfe sehr oft- entsprechend abgeranzt sah das gute Stück auch aus, als ich vor kurzem die Vorhänge für Sohnemanns erste eigene Bude damit umbügelte.
Es war also dringend Zeit für eine Neue.


Bügelhilfe für Säume selber machen DIY Freebie



Ich habe die Druckvorlage ein wenig überarbeitet und da immer mal wieder Fragen und auch Ideen aufkamen, wie man die bügelfeste Schablone noch herstellen und evtl. optimieren könne, hatte ich beschlossen, eine kleine Versuchsreihe zu machen, bevor ich Euch die Bügelhilfe "New Edition" jetzt als Download schenke

Mittwoch, 28. Dezember 2016

Pimp your Glückskeks Silvesterdeko DIY

Die Version 2024 findest Du HIER

 

Und wie Ihr sehen könnt, habe ich in diesem noch Jahr eine weitere Druckvorlage für Euch gestaltet: Mit dem kleinen Etikett wird ein schnöder Glückskeks zu einem netten Happy-New-Year- Geschenk für Nachbarn und Freunde...

Sonntag, 11. Dezember 2016

Nähzimmer Türschild (Tutorial)

Heute ist tatsächlich schon der 3. Advent
Keine zwei Wochen mehr und wir legen liebevoll verpackte Päckchen unter den schön geschmückten Weihnachtsbaum…

Falls Ihr jetzt erschrocken nach Luft schnappt, weil Euch genau in diesem Moment einfällt, dass Ihr dringend noch eine Kleinigkeit für die beste Nähfreundin braucht, dann kann ich Euch vielleicht helfen. Ich habe heute nämlich ein kleines Tutorial inkl. druckfertiger Vorlage für Euch, um ein tolles Geschenk für’s Nähzimmer (oder die Nähecke) zu basteln.

Mit meinem Holzschild kann man ganz wunderbar anzeigen, ob gerade Gesellschaft beim Nähen erwünscht ist oder ob man lieber ganz in Ruhe und allein vor sich hin sticheln möchte.
Einfach mit der entsprechenden Seite an die Tür hängen und fertig...

Nähzimmer Türschild Geschenkidee DIY Nähen

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Nähen 2017 (Kalender-Freebie)

Update: Die aktuelle Version des Kalenders findet sich hier:
Nähkalender 2021



Heute ist der erste Dezember und Weihnachten naht mit 24 Schritten.
Das Jahr ist fast rum und da darf man durchaus mal einen kleinen Blick zurück werfen und anfangen, die Vorsätze für das nächste Jahr grob zu fomulieren...

Ich hatte Anfang dieses Jahres begonnen, mich intensiver mit dem Inhalt meines Kleiderschrankes zu Beschäftigen. Ich hatte mir  Gedanken zur "Genügsamkeit beim Nähen" gemacht und habe mit meiner Kleiderschrank-Diät begonnen. Ich habe mich von vielem getrennt, manches wiederentdeckt und das, was neu im Schrank einziehen durfte, hat mich wirklich zufrieden gemacht. Viele nette kleine Nähprojekte, wie fixe Jerseyröcke- aber auch etwas aufwändigere, wie den Pseudo-Trenchcoat und jetzt zum Ende des Jahres im Rahmen des Mantel-Sew-Alongs der Kuschelmantel.
Leider habe ich es nur bis März durchgehalten, bei der schönen Aktion "12 Letters Of Handmade Fashion" mitzumischen- doch mein "Scheitern" zeigte mir, dass Projekte, die sich über ein ganzes Jahr ziehen, doch nicht so meins sind.

Im neuen Jahr möchte ich mich gerne intensiver mit dem Fashion Sudoku beschäftigen. Das hat großen Spaß gemacht und das Raster könnte auch wunderbar als Vorlage für "Sewing with a plan" dienen- also dem gezielten Anfertigen von Kleidungsstücken, die sich perfekt kombinieren lassen.
Und noch eines möchte ich im neuen Jahr:
Ich möchte einen Überblick haben, was ich wann genäht und vollendet habe. Zwar ist mein Blog ja auch eine Art Tagebuch- aber ich möchte mir notieren, über welchen Zeitraum ich an was gewerkelt habe und wann es dann am Ende fertig wurde (oder wann es zum Ufo mutierte *ggg*)

Für dieses Vorhaben habe ich mir gestern einen Kalender bebastelt. 

Kalender Freebie 2017 Druckvorlage Nähen

Und weil Ihr vielleicht auch gerne ein kleines Nähtagebuch haben möchtet, habe ich die Kalenderblätter als .pdf zum Ausdrucken für Euch.

Kalender Version 2020