Freitag, 22. November 2024

Good Vibes Only – mein neues Sweatshirt zum Wohlfühlen

Darf ich vorstellen- mein neuer Pulli aus dunkelgrauem Sweatjersey mit mollig warm angerauter Innenseite:

Collage SweatShirt Frau Mona mit Plottermotiv

Schnittmuster 

Genäht nach dem Schnittmuster "Frau Mona" von Studio Schnittreif in Gr. M. Kleine Längenanpassungen für meine Körpergröße von 178cm. Am Halsbereich der Raglanärmel habe ich etwas zugegeben, weil der Ausschnitt im Original fast schon eine U-Boot-Form hat. Bei der nächsten Version muss ich das tatsächlich noch mehr optimieren. Ein Kuschelpulli so halsfern, erfordert nämlich einen Schal, damit es wirklich mollig wird.

Details Sweatshirt Frau Mona Studio Schnittreif

Das Nähen hat echt Spaß gemacht. Eine schnelle Nummer, bei der ich trotzdem meine Detailliebe ausleben konnte: Die Nähte sind alle mit schönen Doppelnähten abgesteppt.
Ich bin sehr glücklich, dass ich dafür jetzt meine Coverstitch Maschine habe. Sie hat mich nicht enttäuscht, meine Bernette 62 Airlock Cover. 

Gute Entscheidung Covermaschine

Und nach jeder Naht habe ich mich wirklich gefragt, warum ich so lange gezögert habe, solch eine Maschine ins Nähzimmer einziehen zu lassen. Ich kann das Modell wirklich empfehlen, man muss absolut keine Angst vor Ihr haben. Mit diesem Modell ist das Covern nämlich lange nicht so kompliziert, wie manchmal suggeriert wird.

Werbung
Falls Ihr Euch also eine Covermaschine zu Weihnachten wünschen solltet, schaut doch gern mal hier: KLICK Bernette 62 Airlock*

Nahaufnahme Covernaht Ausschnitt

Good Vibes only

Am Schluss durfte auch mein Plotter mal wieder arbeiten: Es gab es einen schlichten Schriftzug aus schwarzer Flockfolie, auch wenn ich damit mal wieder "total farblos" bin. Ich finde aber, Grau und Schwarz sind einfach eine tolle Kombi!

Detailbild Plottermotiv

Und, gehen "GoodVibes" bei Euch auch in unbunt?! Oder verratet Ihr mir Eure aktuelle Lieblingsfarbe?


Liebe Grüße aus dem Nähzimmer 



Viele kreative und auch informative Beiträge aus meiner Feder, findet Ihr übrigens auch auf dem Bernina Blog. Lest doch mal vorbei: Bernina Blog

 

*Der Link ist ein sogenannter Affiliate Link. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.  Datenschutzerklärung.

 

Freitag, 20. September 2024

Factory Dress n°2

Werbung

Tadaaa, meine zweite Version des "Factory Dress" von Merchant & Mills!
Version n°1 wird bei sommerlichen Temperaturen super gerne getragen- auch wenn mir das Kleid ja eine ganze Nummer zu groß ist. Ihr findet den Blogbeitrag und das wie und warum hier: Sommerliches Lieblingskleid

Wiederholungstäter

Auch bei meiner neuen Version durfte ich wieder ein feines Stöffchen aus der Wollweberei Zuleeg verarbeiten– diesmal eine hautschmeichelnde Tencel/Schurwoll-Ware in der Farbe "Dark Shadow".

Collage Factory Dress aus Stoff Zuleeg
 

Ich habe Größe 10 genäht und bin mit dieser kleineren Größenwahl sehr zufrieden. Das Kleid sitzt noch immer locker fluffig, aber nicht so arg oversize, wie die erste Version in Größe 12.

Nahtzugaben

Das Nähen ging bei Version n°2 besser von der Hand. Das lag daran, dass ich an einigen Stellen die im Schnitt enthaltende Nahtzugabe von 1,5cm auf 1cm reduziert habe. So war das Einnähen von Kragen und Ärmeln sehr viel leichter. 

Anpassungen

Eine weitere Schnittanpassung gab es am Ärmelumschlag- dort habe ich Mehrweite zugefügt, damit der Stoff beim Umlegen glatt liegt. Es hatte mich beim ersten Kleid sehr gestört, dass beim Umschlag nicht genügend Weite vorgesehen war und er dann den Ärmelsaum unschön stauchte.

Am Beleg vorn habe ich wieder die volle Breite bis zum Rockansatz geschnitten. Der Schnitt sieht dort eine Ecke vor, deren Enden innen lose umklappen könnten, das wollte ich verhindern. Wer den Schnitt kennt, weiß bestimmt, was ich meine.

Am Saum gab es ein ordentliches Stück Mehrlänge. Sollte sich jedoch zeigen, dass ich das Kleid hauptsächlich mit Strumpfhose trage, dann werde ich es nochmal kürzen. Die aktuelle Länge ist meine bevorzugte Länge, die das Knie umspielt und bedeckt, weil ich mich dann mit nackten Beinen wohler fühle.



Übrigens hatte ich eigenlich ein Hosenprojekt für den Stoff geplant- aber er war mir für eine (auch mal hundetaugliche) Herbsthose, dann doch zu fein. Somit schwenkte ich in meinen Projektplänen mehrmals um und entschied mich am Ende für dieses Kleid. Mit Strumpfhose und Strickjäckchen ist es leicht für kühlere Temperaturen kombiniert und ich freue mich auf goldene Herbsttage.


Liebe Grüße aus dem Nähzimmer!
Euer Schneiderherz Ute