Letzte Woche habe ich mir zwei (fixe) Neuzugänge für den Kleiderschrank genäht. Wie gewohnt, in freundlichem Unbunt, gab es zunächst einen superbequemen Rock in A-Linie.
Genäht aus einem Reststück leichtem Strickstoff- nur leicht ausgestellt und simpel mit einem breiten Jerseybund versehen, entstand ein Teil mit "Lieblingsstück-Potenzial".
Die Länge habe ich "gut knieumspielend" gewählt- da ich den Rock auch gerne mal ohne blickdichte Strumpfhose tragen möchte und mich dann kniebedeckt schlichtweg wohler fühle. Für drunter habe ich mir übrigens einen einfachen Unterrock gekauft. Ich fand in den hiesigen Stoffgeschäften keine tragefreundliche und elastische Futtervariante. Nun habe ich also ein bequemes Fertigteil, dass "Krabbeln und Abzeichen" unter meinen Röcken verhindert.
Die tiefschwarze Strickjacke ist (wie sollte es auch anders sein) nach meinem Lieblingsjackenschnitt genäht. Diesmal mit Abnähern im Rücken tailliert und leicht ausgestellten Ärmeln. Der Boucle mit hohem Wollanteil ist herrlich leicht und kuschelig. Ich hatte ein großes Reststück davon als Schlussverkaufsschnäppchen einfach mitnehmen müssen- auch wenn der Sinn jetzt eher nach Stoffen für die kommende Frühlingssaison steht. Doch die Übergangszeit hier oben ist lang und die nordische Brise fordert sogar noch im Sommer mal was Wärmendes.
Mal sehen, ob die anderen Teilnehmerinnen des wöchentlichen MeMadeMittwoch heute etwas frühlingshaftere Mode präsentieren- schaut doch mal vorbei: KLICK
Der A-Linien-Rock ist übrigens mein März-Teil für die Aktion " 12 Letters of Handmade Fashion". Jenny hatte für diesen Monat das A ausgelost und sie wird auch am Ende des Monats die gesammelte wunderbare Vielfalt der Teilnehmer präsentieren. Lieben Dank dafür! Hier bei Selmin findet Ihr noch mal die Zusammenfassung, worum es bei der Aktion geht.
Ich werde jetzt anfangen, meine Koffer zu packen.
Wie einige von Euch vielleicht schon mitbekommen haben, bin ich zu den Bernina Blogger Days nach Steckborn in die Schweiz eingeladen. Ich bin ganz aufgeregt und freue mich riesig auf das Kennenlernen und den Austausch mit 19 anderen Bloggerinnen. Mal sehen, was das Team von Bernina für uns vorbereitet hat und mit was für Ideen und Inspirationen im Gepäck ich wieder heimkomme.
Posts mit dem Label 12LettersOfHandmadeFashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 12LettersOfHandmadeFashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 16. März 2016
Mittwoch, 24. Februar 2016
Jersey-Shirt mit Wasserfall-Auschnitt
Manchmal plant man etwas, aber der Blick in den Stoffschrank bringt einen auf andere Wege...
Auf meiner aktuellen To-Sew-Liste stehen ganz oben Basic-Shirts. Dafür muss ich noch den passenden Jersey besorgen- eine festere Qualität mit hohen Baumwollanteil soll es sein.
Zufällig fiel mir aber nun ein Stück Viskose-Jersey in die Hände: Freundliches Schwarz, ziemlich dünn, flatterig - ein gut abgelagerter Coupon vom Stoffmarkt. Für den geplanten Schnitt leider ungeeignet, aber perfekt für ein Modell, mit dem ich schon länger liebäugelte:
Ein ganz schlichtes, lockeres "Blüschen" mit angeschnittenen Ärmeln und Wasserfallausschnitt aus der Burda 01/2013 (Mod.123)
Model A - zugeschnitten in Gr. 38, um 8cm gekürzt und mit einem 5cm breiten "Bündchen" am Saum versehen. So bekommt das Shirt eine leicht blusige Form.
Ich bin sehr zufrieden damit und denke, es könnten sich gern weitere Varianten für den Sommer hinzugesellen. Da der Schnitt auch für leichte Webstoffe geeignet ist, wäre Seide oder Viskose eine schöne Option.
Mit diesem Shirt - kombiniert mit meiner hellgrauen, kuschelwarmen Wollhose von HIER
-geselle ich mich heute zum MeMadeMittwoch und gleichzeitig ist dieses Jerseyoberteil mein Februarbeitrag für "12 Letters Of Handmade Fashion".
Gastgeberin in diesem Monat ist Laura "Tagträumerin" und sie loste den Buchstaben J aus.
J- wie Jerseyshirt. Jacke, Jaquard, Jeans, Jumpsuit oder Jogginghose wären natürlich auch Möglichkeiten gewesen... Ich bin gespannt, was meine Mitstreiterinnen so gestichelt haben und freue mich, wenn Laura die Zusammenfassung aller Monatsbeiträge veröffentlicht.
An dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön für Idee und Umsetzung des Projekts an alle vom OrgaTeam:
Selmin von Tweed and Greet
Sandra von Rehgeschwister
Korinna von Golden Cage
Laura von Tagträumerin
Ani von Kopfstücke
Katha von Kathastrophal
Anja von Rapantinchen
Emma von Frühstück bei Emma
Jenny von Exclamation Point
Fee von Fairy Likes
Fredi von Seemannsgarn
Nachtrag: Die Zusammenfassung aller Ferbruar-Teilnehmerinnen findet Ihr hier
Auf meiner aktuellen To-Sew-Liste stehen ganz oben Basic-Shirts. Dafür muss ich noch den passenden Jersey besorgen- eine festere Qualität mit hohen Baumwollanteil soll es sein.
Zufällig fiel mir aber nun ein Stück Viskose-Jersey in die Hände: Freundliches Schwarz, ziemlich dünn, flatterig - ein gut abgelagerter Coupon vom Stoffmarkt. Für den geplanten Schnitt leider ungeeignet, aber perfekt für ein Modell, mit dem ich schon länger liebäugelte:
Ein ganz schlichtes, lockeres "Blüschen" mit angeschnittenen Ärmeln und Wasserfallausschnitt aus der Burda 01/2013 (Mod.123)
Model A - zugeschnitten in Gr. 38, um 8cm gekürzt und mit einem 5cm breiten "Bündchen" am Saum versehen. So bekommt das Shirt eine leicht blusige Form.
Ich bin sehr zufrieden damit und denke, es könnten sich gern weitere Varianten für den Sommer hinzugesellen. Da der Schnitt auch für leichte Webstoffe geeignet ist, wäre Seide oder Viskose eine schöne Option.
Mit diesem Shirt - kombiniert mit meiner hellgrauen, kuschelwarmen Wollhose von HIER
-geselle ich mich heute zum MeMadeMittwoch und gleichzeitig ist dieses Jerseyoberteil mein Februarbeitrag für "12 Letters Of Handmade Fashion".
Gastgeberin in diesem Monat ist Laura "Tagträumerin" und sie loste den Buchstaben J aus.
J- wie Jerseyshirt. Jacke, Jaquard, Jeans, Jumpsuit oder Jogginghose wären natürlich auch Möglichkeiten gewesen... Ich bin gespannt, was meine Mitstreiterinnen so gestichelt haben und freue mich, wenn Laura die Zusammenfassung aller Monatsbeiträge veröffentlicht.
An dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön für Idee und Umsetzung des Projekts an alle vom OrgaTeam:
Selmin von Tweed and Greet
Sandra von Rehgeschwister
Korinna von Golden Cage
Laura von Tagträumerin
Ani von Kopfstücke
Katha von Kathastrophal
Anja von Rapantinchen
Emma von Frühstück bei Emma
Jenny von Exclamation Point
Fee von Fairy Likes
Fredi von Seemannsgarn
Nachtrag: Die Zusammenfassung aller Ferbruar-Teilnehmerinnen findet Ihr hier
Dienstag, 26. Januar 2016
Wohlig warme Woll-Walkstulpen... (inkl. Schnittmuster)
Ich habe jede Menge Stulpen- wunderschön Gestrickte von lieben Freundinnen und auch diverse Selbstgenähte. Ich trage sehr gerne Stulpen- sind sie doch oftmals praktischer als Handschuhe.
Doch als ich heute ins Auto stieg, hatte ich mal wieder keine dabei. Typisch...
Aber das wird von nun an anders, denn ich mir ein Paar wohlig warme Woll-Walkstulpen genäht.
Und diese Stulpen kommen nun dauerhaft ins Handschuhfach, um mir wärmend zur Seite zu stehen, wenn die Heizung des Kleinstwagen mal wieder zu lange braucht.
Und weil ich mich zur Zeit (voller Begeisterung) in ein neues Grafikprogramm einarbeite, habe ich auch gleich noch mein Schnittmuster für die Stulpen zu Papier gebracht, um es mit Euch zu teilen.
Ihr findet es hier zum freien Download:
Schnittmuster Stulpen aus Walk (Link führt zu Dropbox)
Das Nähen ist wirklich kinderleicht.
Wer mag, kann die schlichten Stulpen natürlich noch aufpeppen- dazu einfach vor dem Schließen der Naht eine Borte an die obere Kante nähen oder dort mit einem Zierstich und Kontrastgarn absteppen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Schnitt enthält bereits eine Nahtzugabe von 1cm bzw. 1,5 cm- je nachdem wie eng Ihr die Stulpen haben möchtet- bzw. wie dehnbar Euer Walk ist.
Walkloden/Kochwolle/Strickloden findet Ihr z.B. hier:
Meterware 100 % Schurwolle in 12 klassisch schönen Farben*
Alle mit Sternchen * gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Dankeschön!
Ich wünsche viel Freude bei Nachnähen!
Abonnieren
Posts (Atom)