Schon im April hatte ich damit angefangen, um ein geliebtes Kaufkleidungsstück zu ersetzten.
Ich näh mir einen Trenchcoat: #1 Der Wunsch
Weiter ging es mit der Wahl des Schnittmusters…
Ich näh mir einen Trenchcoat: #2 Das Schnittmuster
Die Stoffwahl und die vorhandene Menge sorgten dann dafür, dass ich doch keinen Trenchcoat nähte und mich langsam von dem Gedanken verabschiedete, den Kaufmantel nachzuahmen
Ich näh mir einen Trenchcoat: #3 Die Stoffwahl (und warum Pläne dazu da sind, geändert zu werden)
Ich habe beim Nähen mit einem neuen Werkzeug gearbeitet- so gab gab HongKong Einfassungen an den Nahtzugaben. Eine tolle Sache, wenn man ungefütterte Sachen näht.
Ich hab die Nähte schön!
Und hier ist er nun- mein Mantel aus dunkelblauem Leinen:
Das recht schwere Leinen hat einen ganz wunderbaren Blauton. Für mich das perfekte Blau- nämlich eines, das man auch zu Schwarz kombinieren kann.
Das Revers ist schön groß- ich habe brav mit Einlage und Rollweite gearbeitet und hoffe, dass die Spitzen nicht unschön wegklappen, wenn das Leinen mit der Zeit noch weicher wird.
Die Kanten und Nähte habe ich schmal abgesteppt und den sehr breiten Beleg innen unsichtbar per Hand angestichelt. Der Mantel hat (noch) keine Knöpfe und der Schnitt von Burda sieht bei diesem Model (10/2011 Model 106) tatsächlich auch keine vor. Da die Überlappung des Doppelreihers sehr üppig ist, sahen alle Knöpfe, die ich probeweise angesteckt hatte, irgendwie mickrig aus und so blieb es bei mir auch erst mal „BademantelStyle“- nur mit Gürtel.
Meine aufgesetzten Taschen sollten eigentlich noch Klappen bekommenen- ich hatte sie auch schon fertig… Aber als ich sie dann angesteckte, gefielen sie mir doch nicht mehr.
Manches muss man einfach ausprobieren, um zu sehen, ob „es passt“.
Ich bin sehr angetan vom Endergebnis und jetzt kann der Vorlagemantel zu den Altkleidern. Anfangs wollte ich ja möglichst viel von dem geliebten Stück übernehmen, doch es zeigte sich, dass der alte Mantel einfach seine Zeit gehabt hat und ich jetzt einen neuen Lieblingsmantel habe.
Er ist zwar kein Einreiher, er hat keine Leistentaschen, keine Bindebändern an den Armen und keinen Rückenkoller. Aber er ist gut so!
Geht es Euch auch manchmal so mit Euren Schneider-Projekten:
Ihr habt ein Bild vor Augen, doch merkt dann, es läuft in eine andere Richtung. Geht Ihr voller Elan weiter ans Projekt- oder braucht das halbfertige Teil dann auch mal eine Reifephase auf der Schneiderpuppe- wie hier mein Mantel?
So, und jetzt bitte noch laue Sommerabende, damit ich mein Schätzchen auch ausführen kann. Zunächst geht es aber mit neuem Mantel zum "Me Made Mittwoch"- dem virtuellen Ort, an dem kreative Selberschneiderinnen Woche für Woche ihre Werke präsentieren.
Tolles Stück! Die Mühe hat sich gelohnt! Gerne hätte ich die HongKong Einfassungen mal von der Nähe gesehen! Liebe Grüße von Ellen
AntwortenLöschenDie HonkKong Einfassungen hatte ich in dem Beitrag "Ich hab die Nähte schön" genauer gezeigt- der ist oben verlinkt ;)
LöschenEin toller Mantel! Und ja, ich habe auch das Gefühl, dass mir das ein oder andere Projekt irgendwie aus dem Ruder läuft ;) Meistens lege ich das Tei dann einfach bei Seite. Nach einiger Zeit sehe ich das alles anders, habe meine ursprünglichen Gedanken vergessen (was ein unverzichtbarer Vorteil am älter werden!!) und kann praktisch wieder von vorne anfangen.
AntwortenLöschenDein Mantel ist auf alle Fälle super geworden und ich wünsche Dir ganz viel Spaß damit.
LG, Sandra
Wunderbar. Danke für die Erläuterungen. Gruß Mema
AntwortenLöschenDer Mantel sieht toll aus.
AntwortenLöschenMir geht es wie Sandra, wenn mir ein Projekt aus dem Ruder läuft.
Das sehe ich heute eher positiv.
Liebe Grüße von Heike
Der Mantel sieht klasse aus, da hat
AntwortenLöschensich die Arbeit alle mal gelohnt.
Sehr schön
LG Silke
Toll geworden! Genau genommen, brauche ich solch einen Mantel auch. Ich werde mich dann an deine ausführlichen Erläuterungen erinnern. Danke.
AntwortenLöschenLG
Siebensachen
Liebe Ute,
AntwortenLöschenwow - ist der perfekt und wunderschön geworden!!!!! Meine Hochachtung!
JA und du beschreibst genau, wie das so sein kann, wenn man an alten Dingen hängt, ohne darüber nachzudenken, ob sie heute auch zu einem passen - das betrifft Kleidung und auch andere Dinge wie z.B. Möbel (mir passiert). Wenn man zu lange mit der Wunscherfüllung wartet hat man sich selbst oder das Umfeld vielleicht schon geändert.....
LG MOna
Der sieht richtig klasse aus und du wirst sicher lange daran Freude haben. So ein klassisches Stück kann man immer brauchen. LG Carola
AntwortenLöschenAuch ich bin sehr angetan vom Endergebnis. Wie gut das er mit viel Zeit "gewachsen" ist, es hat sich absolut gelohnt.
AntwortenLöschenHerzlichst Ulla
Wundervoll ist Dein Mantel und sehr edel in dem schöne blau. Ein Klassiker, der Dich sicher lange begleiten wird. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenAlso ich find den Mantel super, so wie er ist. Respekt! LG Anke
AntwortenLöschenUi... ist der toll! Du hast dir einen wunderbaren Klassiker genäht.
AntwortenLöschenLG
Christine
Ganz toll! Du hast den perfekten Leinen-Trenchcoat genäht!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, SaSa
Sehr. Sehr. Schön.
AntwortenLöschenUnd ja, manchmal wollen die Materialien etwas anderes als man selber vorher so dachte. Oft wissen sie es besser.
Viel Spaß am neuen Stück!
LG, Bele
Da schlägt jedes Schneiderherz höher! Tolles Ergebnis! Viel Spaß am neuen Klassiker, auch wenn es kein Trench ist.
AntwortenLöschenDie Versäuberung ist natürlich auch ein dickes Lob wert... Danke fürs Vorführen.
Wahnsinn! Einfach wahnsinn ... Danke für die tolle Dokumentation der Entstehungsschritte (ich google grade schon, ob es Bandeinfasser auch für die Janome gibt :)).
AntwortenLöschenUnd oh ja, Projekte können manchmal ein Eigenleben entwickeln und dann wird aus einem gehefteten Sommerkleid schon mal ein Rock und eine Kinderhose...
Großartig. Durch die einzelnen Etappen muß ich mich noch durcharbeiten - aber das Ergebnis überzeugt!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sandra
Hach. Du bist meine Heldin.
AntwortenLöschenImmer wieder!
Grüße gen Norden (und: bist Du zwischen dem 20. und 27. im Lande??? XD)
LG
K.
Der Mantel ist ein Traum. Den alten würde ich aber irgendwo in eine Kiste stopfen und in ein paar Jahren/Monaten nochmal nachnähen, wenn er dann immer noch fehlt. Dann kann er ja auch als Schnittmuster zerschnibbelt werden.
AntwortenLöschenLG
Martina