ACHTUNG- es gibt eine überarbeitete Anleitung und Druckvorlage für Euch. Ihr findet sie hier:
Ich bin gerade dabei, einen simplen Tischläufer zu nähen. Die geraden Kanten des Stoffes sollen dafür 4 cm umgebügelt werden und damit das flott von der Hand geht, verwende ich meine superpraktische Bügelhilfe. Damit ist kein extra Messen und Markieren nötig und sie ist wirklich bügelfest (anders als ein Plastik-Handmaß...)
Einfach die Bügelhilfe anlegen, die gewünsche Saumbreite um die Kante klappen und bügeln. So gelingt das Umbügeln schnell und schön gleichmäßig.
Ihr möchtet auch so ein tolles Helferlein am Bügelbrett?
Kein Problem!
Ich hatte Anfang 2011 auf meinem Blog "Suo ergo sum" schon eine kleine Anleitunginkl. benötigter Druckvorlage veröffentlich.
Nun habe ich die Vorlage ein wenig angepasst und stelle sie Euch gerne wieder zur Verfügung.
ACHTUNG- es gibt eine überarbeitete Anleitung und Druckvorlage für Euch. Ihr findet sie hier:
-
Saum- Bügelhilfe (Download- Free Printable- Druckvorlage- Freebie) einen TintenstrahldruckerSchabrackeneinlage S520 DinA4Stoffstück Baumwolle DinA4
Viel Spaß beim Bügeln
Ich verwende übrigens aktuell dieses Dampfbügeleisen* mit toll geformter Spitze - keine Bügelstation. Bisher kam ich immer sehr gut damit klar- was aber nicht heißt, dass eine Dampfbügelstation schaden würde...
*Dieser Link ist ein Affiliate-Link: Wenn Ihr etwas kauft, darf ich mich über eine kleine Provision freuen- natürlich ohne, dass Euch Mehrkosten entstehen!
Eine tolle Idee, aber ich glaube mein Drucker schafft es nicht die Schrackeneinlage zu bedrucken :-(
AntwortenLöschenGruß Marion
Wenn Du etwas dickeres Fotopapier damit bedrucken kannst, müsste er auch die Einlage schaffen. Es ist ja nicht die ganz dicke Sorte, die sich fast wie Pappe anfühlt.
LöschenÜber das hintere Fach geht es bei mir völlig problemlos.
ich habe schabrake zuhause, aber da ist nix mit klebeseite...
AntwortenLöschenmal was anderes. wie ist es eigentlich mit dem bedrucken..?veschwimmt der tintenstrahldruck beim dampfen nicht?
und wie ist es mit laser/ LED toner? ist das dampfen dann ncith giftig zum atmen?
ohne damp bügle ich sowieso nie..
Ich dampfe seit Jahren auf meinen Bügelhilfen rum- verwischt ist noch nix. Die verwendete Einlage ist wie angegeben die S520, die ist zum bügelfixieren.
LöschenVielen Dank für die Idee. Ich werde es mal ausprobieren.
AntwortenLöschenLG Christine
Tolle idee! Muss mir gleich den Drucker angucken :-)
AntwortenLöschenDanke!
Liebe Grüße, Lee
Selbstgemacht aus Karton beistze ich so etwas schon lange. Aber dein Ausdruck ist natürlich toll und sehr edel!
AntwortenLöschenDanke fürs "Free" und deine Mühe!
Ellen
Das ist ja eine tolle Idee ♥ Danke fürs Teilen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin
Einfach genial und vielen Dank das Du uns teilhaben lässt!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Jenny
Das ist ja mal was tolles, herzlichen Dank :-)
AntwortenLöschenglG Melanie
Prima! Und ein Dankeschön für Deine Mühen :)
AntwortenLöschenSabine
Liebes Schneiderherz,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deinen netten Kommentar auf meinem Blog!
Schön hast Du es bei Dir!
Liebe Grüsse vom See,
Steffi
Ich habe die Saum-Bügelhilfe von einer Nähfreundin zum Geburtstag bekommen und finde sie total klasse und herrlich praktisch! So bin ich auf Deinem Blog gelandet und gleich als Leserin hiergeblieben.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von "nebenan",
Ines
Danke für das tolle Freebie. Danke für deine Mühe.
AntwortenLöschenDein Blog ist toll. Da muss ich doch gleich mal da bleiben.
Lieben Grüß
Ellen
Dankeschön! Super Idee!
AntwortenLöschenDankeschön!!!
AntwortenLöschenVG Heike
Vielen Dank, habs gerade ausgedruckt! Super Idee!
AntwortenLöschenViele Grüße Julia
Thanks a lot für diese tolle Idee :-).
AntwortenLöschenWeißt Du zufällig, ob das mit einem Laserdrucker auch funktioniert (den hätte ich zur Verfügung) ...?
Damit wird es leider nicht gehen- der Laser arbeitet ja mit Wärme und da die Einlage eine Thermoklebeschicht hat, könnte das schief gehen.
LöschenAber Du könntest das Motiv mit dem Laserdrucker spiegelverkehrt auf Papier ausdrucken und es mit Lavendeldruck auf weißen Baumwollstoff übertragen. Dann die Schabrackeneinlage aufbügeln und du hast Deine Bügelhilfe :)
Tipps zu Lavendeldruck findest zu reichlich im Netz
Danke ... :-)!
LöschenIch habe einen Laserdrucker. Könnte man den Stoff nicht vor dem Bedrucken mit Schabrakenvlies aufbügeln?
AntwortenLöschenNein, das würde ich auf keinen Fall machen. Die Gefahr, den Laserdrucker zu ruinieren wäre viel zu groß (zu dickes, unübliches Material)
LöschenAber oben habe ich ja schon den Lavendeldruck erwähnt- das ist kinderleicht und schnell gemacht.
Ausprobiert und funktionert
AntwortenLöschenDanke für die tolle Idee. Ich habe Vlieseline Decovil genommen, weil es die S520 gerade nicht gab. Hat auch super funktioniert. :)
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für die tolle Vorlage.
AntwortenLöschenHabe natürlich wie immer nicht die passenden Utensilien im Haus. Aaaaaaber, pfiffig, wie ich manchmal bin, viel mir mein Laminier Gerät ein. Also Theoretisch Laminier man bei Heissluft mit Temperaturen zwischen 60 und 120 Grad, folglich müsste es auch theoretisch das Bügeleisen aushalten.
Also habe ich die Schablone jetzt mal auf Fotopapier ausgedruckt, ausgeschnitten, Laminiert und nochmal ausgeschnitten. Habe zwar jetzt ein-zwei millimeter mehr, aber vermute jetzt mal, dass das klappen könnte.
Wie gesagt, danke für die tolle Vorlage...
Gruß Patri
Pfiffig! Und klappt es?!
LöschenEs würde ja auch reichen, wenn man die Vorlage auf normales Papier/ dünnen Karton druckt und dann laminiert (keine Ahnung nämlich, wie hitzefest Fotopapier ist)
Fröhes Saumbügeln
Ute
Huhu Ute,
Löschenalso zufällig kam mir heute in den Sinn, dass ich dringend ein paar neue Tischdecken für den Stubentisch brauche, und da das auch sonst immer eine heiden arbeit war, die zu säumen, kam mir die Schablone natürlich gerade recht.
Alles in allem funktioniert es wunderbar. Kann nun von der Temperatur Beständigkeit nix dazu sagen, weil ich die Schablone jeweils immer nur ein paar Sekunden drunter gelassen habe.
Sobald der Saum meiner Meinung nach "Form" angenommen hat, habe ich die Schablone weggezogen und noch einmal normal über den Saum gebügelt. Alles einwandfrei, ich bin begeister.
Klar, sicherlich könnte man dafür auch dünnen Karton nehmen, hatte ich aber alles wie gesagt, gerade nicht im Haus, weil mein Bastelkoffer bei mir auf der Arbeit stand. Deshalb der Gedanke mit dem Fotopapier.
Wie gesagt, klappt alles einwandfrei. Tausend Dank noch einmal für die tolle Schablone
Gruß Patri