Donnerstag, 18. Dezember 2014

Grete macht süchtig...

Meine Grete Nummer 3.
Der Schnitt von Machwerk hat großes Suchtpotenzial.
Stoffe lassen sich damit vielseitig kombinieren und man kann hervorragend aus dem Stofflager schöpfen. Bei diesem Geldbeutel kommen auch kleinere Stoffstücke noch zu Ehren- bei mir
diesmal: Polsterstoff, Jeans, Baumwollsternchen und festlicher Streifensatin - farbharmonisch in Petrol/Blau/Schwarz/Grau. Und als Tüpfelchen auf dem i - eine Scherenschnitt-Blüte in Flock.
Geldbeutel Grete Machwerk Silhouette Scherenschnitt
Und, habt Ihr auch einen Schnitt, der Euch begeistert, weil er so vielseitig ist?

Fröhliches Nähen!
Eure Ute

Dienstag, 16. Dezember 2014

Zitronen-Ingwer Likör (+free printable)

Sucht Ihr noch ein Weihnachtsgeschenk?!
Wie wäre es mit einem Geschenk aus der Küche?
Einfach zubereitet und Dank meiner Druckvorlage für die Etiketten, ganz fix hübsch verpackt...

Zitronen Ingwer Likör

Hier das Rezept:
  •  4 Bio Zitronen
  • 150 g frischer Ingwer
  • 1 Flasche Wodka (0,7l) - also nix für Kinder!
  • 350g Zucker
  • WasserZutaten Zitronen Ingwer Likör Geschenk aus der Küche
Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Zitronen heiß abwaschen, hauchdünn abschälen und die Schale in feine Streifen schneiden.
Die Zitronen auspressen (sollte etwa 200 ml Saft ergeben)
Den Saft mit 1l Wasser und dem Zucker mischen, Zitrone und Ingwer zufügen und aufkochen lassen.
Gut 10 Minuten köcheln lassen, danach abkühlen.
Wodka aufgießen, durchmischen und in hübsche Flaschen füllen.
Je nachdem, wieviele Geschenke Ihr noch braucht, nehmt Ihr entweder 8 Flaschen mit 0,25l oder 4 Flaschen mit 0,5l Inhalt.
Für die Etiketten habe ich eine Druckvorlage für Euch vorbereitet.
Ihr könnt sie hier downloaden: Etiketten Zitronen-Ingwer-Likör
Einfach auf festes Papier ausdrucken- ausschneiden- Schleifchen dran- fertig!

Verpackungsliebe Zitronen-Ingwer-Likör Etiketten Druckvorlage

Prösterchen!
Ach ja- der Likör sollte vorm Genießen gut 2 Wochen durchziehen und eiskalt schmeckt er mir am besten- auch in der kalten Jahreszeit...

Herzlich
Eure Ute







Dienstag, 9. Dezember 2014

Stars & Stripes Kuschelkissen

Weihnachten naht mit großen Schritten - Zeit mit den Geschenken in die Hufe zu kommen.
Heute habe ich zwei Kissen genäht. In Anlehnung an eine berühmte Flagge- jedoch mit stoff- und kissenformbedingten Abweichungen... Soviel Freiheit muss sein!

Die Kissen haben das Maß 40 x 80 cm und sollen als Lümmellehne zum Schmöckern dienen.
Sie sind federgefüllt und somit schön knuffig.

Kissen Stars & Stripes Pillow DIY
Zum Glück, passen die dunkelblauen Kissen nicht wirklich auf unser graues Sofa- so komme ich nicht in Versuchung, sie doch selber zu behalten.

Das Fotografieren gestaltete sich leider als schwierig- Licht ist bekanntlich in der dunklen Jahreszeit Mangelware. 

Genießt die Adventszeit!
Herzlich
Eure Ute



Sonntag, 7. Dezember 2014

Juletid in SveasHus auf Gut Oestergaard

Am späten Freitagnachmittag bin ich relativ spontan noch zu einer hyggeligen kleinen Veranstaltung gefahren. Svea Lempelius von "Sveas Hus" hatte nach Gut Oestergaard geladen, wo in den traumschönen Räumlichkeiten für wunderbare Weihnachtsstimmung gesorgt war.Gut Oestergaard Sveas Hus Juletid
Sveas Hus Juletid Weihnachtsmarkt Oestergaard
Neben den ausgesuchten Nettigkeiten Ihres kleinen Lädchens, gab es Liköre und Marmeladen von Katrin. Birthe von "RuBi's  bot Selbstgenähtes für große und kleine Leute feil und Marlene Hahn von Delcolines präsentierte Ihre schönen Taschen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt- es gab Waffeln, Honigkuchen und köstlichen Apfelpunsch (und zum Glück gleich die passende Würzmischung zu kaufen).
Auf der nächsten Collage in der Mitte "seht" Ihr übrigens Svea- emsig wirbelnd noch die letzten Kerzen anzünden...
Oestergaard Juletid in Sveas HusLeider hatte ich nur meine kleine Kamera mitgenommen- so konnte ich nicht den prächtige Anblick des fackelbeleuteten Gutshauses einfangen.
Übrigens- nicht nur Sveas Lädchen ist ein Grund, nach Oestergaard zu kommen- über das Jahr verteilt finden hier eine Vielzahl von Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen statt. Und wer das Landhausambiente länger genießen möchte, der bucht einfach eine der traumschön eingerichteten Ferienwohnung. Ausführliche Informationen findet Ihr auf der Homepage von Gut Oestergaard


Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent!
Eure Ute

Dienstag, 25. November 2014

Grete trifft Jane Austen

Nun kann ich meine zweite Machwerk Grete auch endlich "verbloggen".
Sie ist mittlerweile beim Geburtstagskind angekommen und leistet hoffentlich gute Dienste.

Die Beschenkte ist bekennende Jane Austen Liebhaberin (was ich gut nachvollziehen kann) und deshalb ziert den Geldbeutel die Silhouette der berühmten britischen Autorin.
Das Motiv habe ich bewusst per Hand aufgenäht- falls es doch "too much" sein sollte, kann man es samt Rüschelrand einfach abnehmen.

Bei der Stoffwahl habe ich mich mal wieder farbmäßig in meiner Lieblingspalette bewegt-
Blau/Grau/Schwarz/Weiß ♥
Finde ich immer wieder schön...

Und, in welchen Farbpaletten schwelgt Ihr am liebsten?

Herzlich
Eure Ute





Dienstag, 18. November 2014

Geschenk für Euch! Saum-Bügelhilfe selbstgemacht

ACHTUNG- es gibt eine überarbeitete Anleitung und Druckvorlage für Euch. Ihr findet sie hier:


Ich bin gerade dabei, einen simplen Tischläufer zu nähen. Die geraden Kanten des Stoffes sollen dafür 4 cm umgebügelt werden und damit das flott von der Hand geht, verwende ich meine superpraktische Bügelhilfe. Damit ist kein extra Messen und Markieren nötig und sie ist wirklich bügelfest (anders als ein Plastik-Handmaß...)

Einfach die Bügelhilfe anlegen, die gewünsche Saumbreite um die Kante klappen und bügeln. So gelingt das Umbügeln schnell und schön gleichmäßig.

Ihr möchtet auch so ein tolles Helferlein am Bügelbrett?
Kein Problem!
Ich hatte Anfang 2011 auf meinem Blog "Suo ergo sum" schon eine kleine Anleitung
inkl. benötigter Druckvorlage veröffentlich.
Nun habe ich die Vorlage ein wenig angepasst und stelle sie Euch gerne wieder zur Verfügung.


ACHTUNG- es gibt eine überarbeitete Anleitung und Druckvorlage für Euch. Ihr findet sie hier:



Ihr braucht:
  • Saum- Bügelhilfe (Download- Free Printable- Druckvorlage- Freebie)
  • einen Tintenstrahldrucker
  • Schabrackeneinlage S520 DinA4
  • Stoffstück Baumwolle DinA4
Die Vorlage ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. 


Ich verwende das hintere Papierfach und es funktioniert mit diesem recht dicken Material problemlos- achtet aber bitte auf die Anleitung Eures Druckers, damit nichts schief geht!

Nun bügelt Ihr das Stoffstück auf die Rückseite der bedruckten Einlage und schneidet die Bügelhilfe an den äußeren Konturen aus- das geht prima mit dem Rollschneider und Lineal.
Jetzt habt Ihr zwei Bügelhilfen- eine zum "gleich loslegen" und eine als Reserve oder falls Ihr für eine nähende Freundin noch fix ein kleines Geschenkt braucht...

Viel Spaß beim Bügeln




Ich verwende übrigens aktuell dieses Dampfbügeleisen* mit toll geformter Spitze - keine Bügelstation. Bisher kam ich immer sehr gut damit klar- was aber nicht heißt, dass eine Dampfbügelstation schaden würde...



*Dieser Link ist ein Affiliate-Link: Wenn Ihr etwas kauft, darf ich mich über eine kleine Provision freuen- natürlich ohne, dass Euch Mehrkosten entstehen!



Sonntag, 16. November 2014

Tønder- ein Hauch von Weihnacht

Ich lebe in Flensburg und somit direkt an der Deutsch/Dänischen Grenze.
Ein Vorzug, um den mich viele bestimmt beneiden, den ich aber viel zu selten nutze...

Letztes Wochenende bin ich endlich mal wieder nach Tondern gefahren.
Kurz bevor der Weihnachtsmark dort richtig begann, genossen wir die Ruhe und bummelten gemütlich durch die hübsch geschmückte Fußgängerzone.
Begleitet mich doch ein wenig...

Donnerstag, 13. November 2014

Test it- Twist it von Schneidernmeistern (Rums#2)

Monika von Schneidernmeistern hat ein neues EBook ausgetüftelt.
Die Bluse "Twist it"
Es ist ein Schnittmuster für unelastische Webstoffe und bietet trotzdem den Komfort eines lässigen Shirts. Schlicht in der Schnittführung, ohne großes Chichi- doch mit einem raffinierten Effekt, der durch den Fadenlauf entsteht.

Ich war in der Testphase dabei und habe mir eine Bluse nach dem Prototypschnitt genäht.
Ein feiner blauer Hemdenstoff bot sich durch die dezente Musterstruktur an. Ich habe die Naht vorn gewählt, weil ich den schönen 45° Effekt als Blickfang haben wollte.
Zunächst war mir Twist-it leider zu groß (sie soll zwar leger sitzen, aber nicht zu plusterig) und ich haderte mit dem Auschnitt. Doch etwas weggenommene Weite, ein geänderter Auschnitt (mit Paspel ♥) und am Schluss die Ärmel mit Umschlag, führten zu meiner Bluse.

Aber seht selbst
Bluse Twist-it eBook Schneidernmeistern


Einen schönen NovemberDonnertag!

Eure Ute

Dienstag, 11. November 2014

Mystery Braid- Armband aus Wollfilz

Zum Creadienstag gibt es heute wieder ein Mini-Tutorial...
Ich zeige Euch, wie Ihr ganz einfach ein edles Armband aus Wollfilz flechten könnt.
Was auf den ersten Blick wie klassisch geflochten aussieht, zeigt auf den zweiten Blick, dass keine losen Enden vorhanden sind.


Ein Streifen Wollfilz wird in gewünschter Länge und Breite zugeschnitten und gleichmäßig eingeschnitten. An beiden Enden des Streifens bleibt ein Stück ganz- dort kommt später der Verschluss hin.
Dann geht es ans flechten und wo wir sonst lose Enden im Wechsel übereinander legen, kommt hier "Mystery Braid" ins Spiel.
Im Netz gibt es etliche Anleitung dazu- die meiner Meinung nach Beste, ist dieses Tutorial auf YouTube. Es ist zwar englischsprachig, aber zeigt ganz deutlich den Trick an der Sache.
Videoanleitung Mystery Braid bei YouTube
Dort wird zwar Leder verarbeitet, aber die Technik lässt sich problemlos auf jedes nicht fransende Material übertragen.



Nachdem das Band fertig verschlungen ist, fehlt nur noch der Verschluss.
Ich habe hier einen Druckknopf angebracht, aber Ihr könnt auch ein Knopfloch schlitzen und einen Knopf annähen.
Die einzelnen Flechtstreifen können vorm Flechten übrigens auch mit einem dekorativen Stich verziert werden oder Ihr näht noch netten Zierrat auf das fertige Armband...
Tobt Euch aus und schon habt Ihr ein nettes kleines Geschenk.


Ich wünsche Euch viel Freude beim Nacharbeiten!

Herzlich
Eure Ute



Mittwoch, 5. November 2014

MeMadeMittwoch #3

Dem November scheint heute eingefallen zu sein, dass er doch ein Herbstmonat ist...
Nachdem er uns einen fast frühlingshaften Anfang beschert hatte, gibt es heute Niesel und es ist frisch.
Zeit die kuscheligen Walksachen aus dem Kleiderschrank zu holen.
Heute eines meiner Lieblingsjäckchen - genäht nach einem abgewandelten Shirtschnitt von Pattern Company. Verschlusslos und mit leicht ausgestellten Ärmeln- ein wahrer Allrounder.
Und mein hellgrauer Walkrock- ein weiteres Lieblingsteil.
Genäht nach einem Schnittmuster, das ich für einen Herbstworkshop erstellt hatte.
Er kommt ohne Seitennähte aus und wird per Abnäher in Form gebracht.
Oben einfach auf breites Gummiband genäht ist er ein absolutes "Fix-Projekt".


Einen schönen Tag!
Eure Ute




Dienstag, 4. November 2014

Magnetbuttons für das Schneiderherz

Ich bin glückliche Besitzerin einer Buttonmaschine.
Und dieses tolle Maschinchen kann nicht nur zauberhafte Ansteckbuttons zaubern, sondern mit den entsprechenden Rohlingen, auch Magnete.

Perfekt für das Nähzimmer- zum Anpinnen von Schnittteilen, Notizen oder wie hier- von ein wenig Glück oder Nichts...

Magnetbuttons Schnittmuster DIY



Ich wünsche Euch einen kreativen Novembertag!
Eure Ute


Mittwoch, 29. Oktober 2014

MeMadeMittwoch #2

Heute wieder selbstbenäht...
Marlenehose aus hellgrauer kuscheliger Schurwolle und graue, doppelreihige Weste.
Altbewährte Lieblingsteile- vor langerer Zeit genäht, aber immer noch treue Begleiter.

Weißes T-Shirt und die wärmende schwarze Stickjacke - weil ja doch Herbst ist- gekauft.

Me made Mittwoch DIY Weste Marlenehose


Habt noch einen schönen Tag
Eure Ute

Edit:
Weil hier Fragen nach dem Schnitt der Weste aufkamen, habe ich noch mal gekramt :)
Fimi W 2007.