Werbung
Zum Herbst hin hatte ich mir eine tolle Blusenjacke aus "Tweed & Silk" genäht. Ich trage dieses Teil super gerne- ein verlässlicher Kombipartner in allen Lebenslagen.
Nun ist der Mai gekommen und das war die perfekte Gelegenheit, mir eine zweite Variante der Hemdbluse aus der Burda easy 4/22 zu nähen. Diesmal aus einer tollen Leinenmischung- die mit edlem Glanz punktet und durch einen winzigen Elastananteil schön fällt und kaum knittert.
Wieder genäht in Größe 42 mit Blenden zur Verlängerung an den Ärmeln. Jedoch habe ich die Verarbeitung am Kragen bei dieser zweiten Version des Schnittes optimiert: Ich fertigte einen Beleg, dessen Kante ich mit einem hübschen Vichykaro-Streifen versäubert habe
Ich freue mich sehr, dass ich für dieses schöne Projekt einen edlen Stoff aus der Weberei Zuleeg vernähen durfte. Ich habe (wie sollte es auch anders sein?!) die Farbe "Noir" verarbeitet- ein tiefer Schwarzton. Genau mein Beuteschema...
Liebe Grüße aus dem Nähzimmer!
Ich freue mich übrigens riesig, dass Ihr offenbar den Weg auf meinen Blog gefunden habt. Tatsächlich spielt sich das kreative Nähleben der meisten ja mittlerweile auf Instagram ab. Ich nehme mich da absolut nicht aus, aber als ich diesen Beitrag schrieb, wurde mir wieder bewusst, dass es so schade ist, dass die Näh-Blogger-Szene ausstirbt.
Instagram hat so einen schnelllebigen Durchsatz: Reals, Storys & Co rauschen an einem vorbei- kleine schnell konsumierbare Häppchen. Tolle Tipps versinken oft in der Fülle an immer "neuem" Content. Selbst wenn man sie mit einem "gemerkt" Fähnchen versieht- es ist meist ein "Aus den Augen, aus dem Sinn".
Sind Nähblogs also einfach Dinosaurier, die die Mühe nicht lohnen, weil der Aufwand für die wenigen Klicks in keinem Verhältnis steht? Ich fürchte ja...
Was meint Ihr?
Schön mal wieder einen neuen Beitrag im Blog zu lesen. Ich habe kein Instagram und freue mich immer, wenn mal neue Inspirationen im Blog zu lesen sind. Leider sterben die (Näh-)Blogs wirkich aus, was ich auch sehr, sehr schade finde. LG Siggy S.
AntwortenLöschenIch habe auch kein Instagram und möchte es auch gar nicht. Für mich sind Blogs unverzichtbar: persönlich, hilfreich, interessant und dauerhafter als Soziale Medien.
AntwortenLöschenGrüße, Tina
Liebe Ute, Ich habe zwar IG, sehe es auch sehr gerne an, aber ich bin vollkommen einverstanden, daß da alles an einem "vorbei-rauscht" und persönlich sehe und lese ich sehr gerne Blog-Beiträge! Danke für Deine Mühe und beste Grüße!
AntwortenLöschenMein Beitrag wurde unter "Anonym" veröffentlicht, doch ich konnte mich nicht identifizieren. Mit guten Wünschen - Helene
AntwortenLöschenIch finde es wunderbar Blogeinträge zu lesen. In der Regel enthält ein Blog mehr Detailtiefe. Gerade Blogs wie deiner haben mir sehr geholfen beim nähen die nächsten schwierigeren Projekte anzugehen. Und sind neben Hilfestellung ein echter Ansporn immer weiter zu machen und sich auch an den Details nicht abschrecken zu lassen.
AntwortenLöschenAuch ich freue mich über jeden Blogbeitrag, weil man hier viel mehr über die Person dahinter erfährt, alles ist persönlicher und vor allem auch ausführlicher. Ich finde die Blogs unverzichtbar und hoffe, dass sich ehemalige Blogger wieder entschließen, weiterzumachen. Danke für deine tollen Blogbeiträge. Lieben Gruß Daggi
AntwortenLöschenIch finde die Blogbeiträge so viel wertvoller als das schnelle Instagram. Gerade , wenn ich ein Nähproblem habe, finde ich eher Hilfe und Inspiration. Es wäre echt schade, wenn sie aussterben.
AntwortenLöschenIch nutze Insta, wo es über das Angucken schöner Fotos hinausgeht, eher als Wegweiser zu Dingen, die mich näher interessieren - insofern immer Blog! (Mache ich umgekehrt für meinen Blog genauso, ich mache neugierig und lenke zum Blogbeitrag. Hoffentlich.)
AntwortenLöschenIch lese auch weiterhin Blogs - gern auch deinen! (Und Beiträge auch gern mehrmals, wenn ich einen Tipp nochmal nachlesen möchte.)
AntwortenLöschen